IT-Projekte sind keine einfache Sache. Sie brauchen Zeit, finanzielle Mittel, Projektteams, Demos, Überprüfung, Unterstützung der Geschäftsführung und sind mit Implementierung, Bereitstellung, Change-Management und vielen anderen Herausforderungen und Prozessen verbunden. Seit Jahren wird das Best-of-Breed-Konzept, d. h. für jeden spezifische Bereich die jeweils beste Software zu implementieren, als Alternative zu einer integrierten Unternehmenssoftware, diskutiert.
Die Fachzeitschrift PC Magazine definiert Best-of-Breed-Systeme als „die besten Produkte ihrer Art. Organisationen erwerben oft Software von verschiedenen Herstellern, damit sie die jeweils führende Lösung im jeweiligen Anwendungsbereich einsetzen können.“ Dahinter stecken die grundlegende Abwägung, dass einerseits der Einsatz spezieller abteilungs- oder funktionsspezifischer Software enorme Vorteile bietet, die Integration mit anderen Systemen jedoch oft mühsam ist. Andererseits bestehen bei ERP- oder Enterprise-Anwendungen zwar keine Schwierigkeiten bei der Integration, jedoch können diese Produkte meist nicht alle Anforderungen erfüllen und nicht alle Funktionen bieten, die Best-of-Breed-Systeme mitbringen. Unterm Strich geht es also darum, ob Software eines einzigen Softwareherstellers oder mehrerer Anbieter genutzt wird.
Doch die Befürchtung, dass sich führende, spezifische Softwarelösungen nicht gut mit anderen Systemen integrieren lassen, ist mittlerweile unbegründet. Im Hinblick auf die zunehmende Nachfrage nach Standardisierung und Aktualisierung der Technologie ermöglichen OpenAPIs für Web Services, wie unter anderem Swagger, gute Interoperabilität. Mit Ephesoft als Middleware können nun die Lücken zwischen unterschiedlichen Plattformen geschlossen werden – entweder on Premise, in der Cloud oder alternativ als Hybrid. Dadurch sind Organisationen in der Lage, die besten Produkte zu wählen, die den Anforderungen des gesamten Unternehmens gerecht werden.
Die Verbreitung cloudbasierter Lösungen beschleunigt sich rasant, nachdem Unternehmen realisieren, wie viele Vorteile damit verbunden sind. Cloud-Technologie bietet schnellere, flexiblere, skalierbare und kostengünstigere Lösungen. Durch die Verwendung standardisierter OpenAPIs für Web Services können auch sie leicht mit anderen Systemen verknüpft werden. Die Befürchtung einer schwierigen Integration ist somit unbegründet. Weitere Vorteile sind das geringere Risiko, die schnellere Einführung sowie bedarfsorientierte Updates und Fehlerbehebung. Außerdem erübrigt sich die Anschaffung von Hardware, Servern, Speichersystemen, Sicherheitstechnologie, Netzwerkinfrastruktur und der Wartungsaufwand.
Auch unsere Handels-, Vertriebs-, OEM- und Technologiepartner unterstützen diesen Wandel bei der IT-Beschaffung:
- Software-Produkte für Workflow-Lösungen in Unternehmen, wie Nintex, K2 und Microsoft Flow erleben derzeit großes Wachstum, da Unternehmen auf der Suche nach maßgeschneiderten Lösungen für die gesamte Organisation sind.
- Anbieter von RPA (Robotic Process Automation) wie Blue Prism und UiPath setzen ihre Technologie ein, um automatisierte digitale Prozesse zu etablieren, mit denen bestimmte Abläufe verbessert werden. Dadurch betrachten sich diese selbst als Anbieter führender Lösungen.
- OEM-Partner wie Infor packen führende Lösungen wie Ephesoft in ihr Angebot an integrierten Enterprise-Lösungen, sodass Kunden von besseren, flexibleren Lösungen profitieren können.
Gartner empfiehlt CIOs, sich mit den Leitern der jeweiligen Funktionsbereiche abzustimmen, um die optimale Lösung einzuführen, die den jeweiligen Bedürfnissen am ehesten entspricht. Dabei sollten CIOs auch die Auswirkungen der Lösung auf andere Unternehmensbereiche betrachten. Da Organisationen in zunehmendem Maße den Nutzen abteilungsspezifischer Datenanalyse und Kennzahlen erkennen, sind Best-of-Breed-Systeme, die für bestimmte Funktionsbereiche oder Branchen ausgelegt sind, meist den generischen ERP-Systemen überlegen. Die für Funktionsbereiche oder Branchen verantwortlichen Führungskräfte passen sich daher an und dringen darauf, dass die innovativste Technologie eingesetzt wird, die sie bei ihrer geschäftlichen Ausrichtung und den speziellen Prozessen unterstützt. Durch den Einsatz von Best-of-Breed-Lösungen gemeinsam mit den richtigen Vertriebspartnern bewältigen Unternehmen die jeweiligen Herausforderungen von Funktionsbereichen oder Branchen. So profitieren sie vom branchenspezifischen Know-how der Experten und können sich am Markt einen Wettbewerbsvorteil sichern.
Die Plattform von Ephesoft zur Erfassung von Inhalten und die Erschließung von unternehmenseigenen Daten ist eine Best-of-Breed-Lösung, die on Premise oder in der Cloud erhältlich ist. Die Plattform wird für die Dokumentenerfassung verwendet, um dabei die Klassifizierung, Extraktion und den Export der Daten in ein ERP-System oder ein bereichsspezifisches System vorzunehmen. Das Augenmerk von Ephesoft liegt darauf, Informationen aus unstrukturierten Daten zu gewinnen, damit sich Entscheider weltweit darauf stützen können.
Beispielsweise ist es mit dieser Lösung möglich, die Daten in den Unterlagen für eine Immobilienfinanzierung zu ordnen und zu klassifizieren, um sie anschließend in ein Kreditprüfungssystem zu exportieren. Dadurch ist eine schnelle und korrekte Kreditbearbeitung möglich. Das Kreditprüfungssystem hat unter Umständen eine Erfassungskomponente. Doch diese verfügt nicht über den patentierten Algorithmus für überwachtes maschinelles Lernen, den Ephesoft bietet und der die maximale Effizienz, Genauigkeit und Produktivität im Vergleich zu den Erfassungskomponenten eines Kreditprüfungssystems ermöglicht.
Ein weiteres Beispiel ist die Erfassung von Personalakten für das Onboarding. Mit der Plattform von Ephesoft können diese erfasst, klassifiziert, extrahiert und die erforderlichen Daten in eine größere, integrierte ERP-Lösung exportiert werden. In beiden Fällen bietet die Plattform eine spezifische Funktion für die intelligente Erfassung. Zudem sind die Handels-, Vertriebs-, OEM- und Technologiepartner von Ephesoft Experten, die eine Fülle führender Lösungen umsetzen können, die über intelligente Dokumentenerfassung hinausgehen.
Letzten Endes müssen die CIOs und die Funktions- oder Branchenverantwortlichen die Vorteile und Herausforderungen aller Lösungen abwägen, die sie implementieren. Zudem müssen sie die Ziele des Unternehmens, seine Vision und die Geschäftsprozesse berücksichtigen, um den besten Weg zu finden.